Die Fälschungsrichtlinie ermöglicht die flächendeckende digitale Überwachung logistischer Prozesse. Welche digitalen Spuren hinterlässt Ihr Unternehmen? Wie gehen die Behörden mit dem Fälschungsalarmen um? Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Antworten und wie Sie sich schützen können.
Trockene Zahlen. Was bedeutet das für Sie?
Im Schnitt passieren in Ihrer Branche bei securPharm alle 238 Scans ein Fehlalarm. Der hält den Verkehr auf und muss bearbeitet werden. Die EMVO (das ist die FMD-Ober-Organisation aller Länder) hätte gerne einen Alarm alle 2000 Scans.
medAspis schlagt das alles locker, sofern das Alert Management Modul gestartet ist, kommen wir im Schnitt auf einen Alarm alle 3846 Fälle.
Unsere Kunden haben uns immer wider Videos geschickt und ihre Erfahrungen mit unseren Scanners geschildert. Egal ob für Aggregation, beim Scannen von inversen Codes (weisse Codes auf schwarzem Grund) oder durch Folie.
Schauen sie selbst: